Langfristiger Erhalt und energetische Sanierung Hallenbad Spöck

Vorschlagstext
Viele Kinder lernen in der heutigen Zeit leider kein Schwimmen. Die Wartezeit zur Teilnahme an einem Schwimmkurs beträgt oftmals mehrere Jahre. Die Gründe dafür, es gibt oftmals keine ausreichende Wasserfläche oder die vorhandene Wasserfläche ist nur wenig für die Schwimmausbildung bei den Kleinsten geeignet. Spaßbäder mit Rutschen nützen hier wenig.In Stutensee haben wir derzeit noch das Glück, in Spöck ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden zu haben. Dieser Hubboden bietet gerade bei den Schwimmanfänger einen riesen Mehrwert.
Daher wünsche ich mir in Stutensee auch weiterhin solch ein Bad, welches diese Möglichkeiten bietet. Stutensee als familienbewusste Kommune Plus sollte sich dieser Verantwortung bewusst sein und hier für unsere Kinder die notwendige Voraussetzung zum "Schwimmenlernen", sei es in der Schule, sei es im Verein oder Privat zu schaffen. Das neue Stutenseebad ist von der Kapazität her, hier nicht ausreichend.
Daher halte ich die Sanierung und energetische Renovierung des Schwimmbades in Spöck für einen wichtigen Baustein für unsere Zukunft in Stutensee.
Ich fände es super, wenn man das Lehrbad für alle Altersgruppen nutzt z. B. für :
Babyschwimmen
Schwimmkurse
Schulschwimmen von Klasse 1-12, aber zumindest mal von 1-4
Aquagymnastik
Angebote für die künftigen Bewohner unseres Seniorenheim
Somit könnte das Bad vill ausgelastet werden und kann Dank des Hubbodens auf jede Altersklasse eingestellt werden.
Alle Kinder sollten schwimmen lernen können und es auch weiterhin üben. Das Schwimmbad muss offen bleiben, da es von vielen genutzt wird.
Es erschließt sich mir nicht, warum man das Schwimmbad in Blankenloch abreißt, direkt gegenüber für Millionen neu baut und das Bad in Spöck abgerissen werden soll.
In Zeiten, in denen es jedes Jahr mehr Todesfälle durch Ertrinken gibt, immer weniger Menschen richtig schwimmen können und vor allem in einer Stadt mit 5 Stadtteilen und knapp 20.000 Einwohnern ist absolut Bedarf für ein Lehrschwimmbad, wie es in Spöck bereits eines gibt und durch die örtlichen Vereine erfolgreich genutzt wird. Ich selbst habe dort Schwimmen gelernt.
Es ist nahezu unmöglich einen Platz für einen Schwimmkurs zu bekommen. Meine Tochter musste ich zum Babyschwimmen in Ettlingen anmelden.
Auch für den Schulunterricht ist es wenig sinnvoll, wenn Kinder aus Spöck oder Friedrichstal, mit Reichweite eines Lehrschwimmbads, zum
Schwimmunterricht nach Blankenloch fahren müssen.
Ein Schwimmbad in Spöck ist eine absolut notwendige Investition in die Zukunft und die Sicherheit der Kinder in Stutensee.
Jedes Kind sollte Schwimmen lernen,dies ist lebensnotwendig. Ich finde es sehr schade das ständig darüber gesprochen wird dass das Bad in spöck schließen wird. Dieses Bad muss in Spöck erhalten bleiben dies ist die Zukunft der Kinder in Stutensee. Blankenloch allein kann diesen bedarf nicht alleine abdecken. Daher bitte ich darum das Bad in Spöck weiter aufrecht zu erhalten. Für unsere KINDER....
Schwimmen lernen ist lebenswichtig - aber wo wenn Schwimmbäder aufgrund fehlender Sanierungsmaßnahmen schließen müssen!
Immer mehr Kinder und Jugendliche zwischen 5-17 Jahren können nicht schwimmen! Durch den Erhalt und die damit verbundene Sanierung unseres Spöcker Schwimmbades kann die Gemeinde einen großen Beitrag dafür leisten, die wachsende Anzahl an Nichtschwimmern zu reduzieren.
Gerade der Hubboden im Spöcker Schwimmbad ist super für verschiedene Personengruppen geeignet. Dies kann das Stutenseebad nicht bieten.
Stutensee braucht das Spöcker Lehrschwimmbecken, das besonders für junge Familien attraktiv ist.
Für die qualifizierte Schwimmausbildung bedarf es flächendeckend Bäder, die dies auch ermöglichen. Ausreichend zeitliche Kapazität für die Kurse müssen vorhanden sein. Mit zukünftig nur einem Bad in Stutensee? Schwierig!
Oftmals wird behauptet ein weiteres Bad in Spöck zu betreiben sei Luxus.
Was bedeutet Luxus? Wenn ein kleines Bad mit Hubboden betrieben wird, welches sich auf das wesentliche zur Schwimmausbildung beschränkt?
Ist Luxus, wenn man als Stadt Geld in die Hand nehmen muss?
Oder ist Luxus nicht eher, wenn zum funktionalen Aspekt eines Bades noch etwas Besonderes dazu kommt? Nützen Rutschen, RGB-Strahler, Massagedüsen, Springbrunnen der Schwimmausbildung? Verstehen Sie mich nicht falsch, gerne darf man auch zur Behaglichkeit in einem Bad beitragen. Aber ist nicht dies der Luxus der zu finanzieren ist?
Nein, ein weiteres Bad in Spöck ist kein Luxus, sondern bittere Notwendigkeit. Wieviel Statistiken bedarf es noch um die Realität bei der Schwimmfähigkeit zu sehen?
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen nur mitteilen, dass das Schwimmbad in Spöck absolut notwendig ist. Unser Sohn hat hier Schwimmen gelernt, Schulschwimmen gehabt und kann nun über die DLRG die Schwimmabzeichen absolvieren bis hin zum Rettungsschwimmer. Spöck wächst gerade kräftig und auch deshalb sollte das Schwimmbad unbedingt aufrechterhalten bleiben.
Es wäre schade, wenn das Spöcker Schwimmbad geschlossen wird. Wenn man sieht, wievielen Kindern dort jedes Jahr das schwimmen beigebracht wird. Wieviele Kinder jede Woche in diesem Schwimmbad schwimmen.